Blog Alle

Das Hochbeet: Gartenglück auf dem Balkon und Terrasse

26.11.2024 | admin

Gärtnern auf dem Balkon mit stabilem Hochbeet aus Holz und Metall 


Hochbeete machen Garten-Ideen auf jedem Balkon möglich

Den Traum vom eigenen Garten hegen viele, vor allem im Frühjahr, wenn es wieder wärmer wird. Doch im Mehrfamilienhaus sind passende Grünflächen rar. Ein Hochbeet für den Balkon ist eine schöne Möglichkeit, trotzdem das eigene Gartenglück zu finden. Hochbeet-Sager bietet verschiedene rückenschonende Modelle für jeden Einsatzbereich. Ideal für das Anlegen von leckerem Gemüse und schönen Blumenarrangements. Insbesondere im städtischen Umfeld sind Hochbeete sehr beliebt für das trendige Urban Gardening. Aber auch auf dem Land gibt es zahlreiche Hochbeet-Begeisterte.

Schlankes, leichtes Hochbeet aus Holz und Metall für den Balkon

Gerade auf dem Balkon ist meist wenig Platz vorhanden. Ungerne möchte man den ganzen Platz für ein üppiges Hochbeet hergeben. Kleinere Hochbeete eignen sich daher besonders gut. Durch die besondere Form findet das Hochbeet Sana gerade bei Balkonen mit wenig Maximallast, häufig Gebrauch. Ebenfalls sehr beliebt sind mobile Hochbeete wie beispielsweise mobile Hochbeet Sana, welches durch seine Agilität heraussticht. Hochbeet-Sager setzt auf eine Kombination aus robustem Metall und unbehandeltem Lärchenholz, die optimale Holzart für Hochbeete. Besonders zu beachten für den Balkon. Das Gewicht des Hochbeets sollte so leicht wie möglich sein, um die Gesamtlast des Balkons nicht überzustrapazieren.

Individuelle Befüllung & Bepflanzung des Hochbeets

Pflanzbeet für Balkon oder Terrasse mit Gemüse und Kräuter

Frische Peperoni, Zucchetti, Zwiebeln und Kartoffeln vom eigenen Balkon-Garten. Dazu Rosmarin und Thymian. Mit einem Hochbeet lassen sich viele Gemüsesorten und Kräuter anbauen. Wichtig ist, dass im gleichen Beet nur Pflanzen mit ähnlichen Bedürfnissen gepflanzt werden. Stark Nährstoffe zehrende Gemüsesorten benötigen Erde (man sagt auch Substrat) und Kompost mit vielen Nährstoffen. Kräuter bevorzugen mageres, sandiges Substrat. Aber nicht alle! Basilikum braucht nährstoffreiche, feuchte Erde. Es ist also besser, mehrere kleine Hochbeete wie zum Beispiel dieses Modell auf dem Balkon zu planen, statt ein grosses.

Hochbeete mit nektarreichen Pflanzen und Blumen für Schmetterlinge

Hochbeete eignen sich auch sehr gut als vergrösserte Blumenkiste. Warum nicht auf dem Balkon eine Blumenwiese anlegen? Ein Hochbeet auf dem Balkon holt die Natur nach Hause. Blumen sind nicht nur etwas fürs Auge und das eigene Gemüt. Heimische Blumen und Pflanzen bieten Bienen und Schmetterlingen wichtige Nahrung. Die Pollen benötigen sie für Ihren Nachwuchs. Und der Nektar ist sozusagen das Benzin für die eigenen Rundflüge. Ganz nebenbei bestäuben sie dabei zahlreiche Blüten. Heimische Pflanzen für den eigenen Balkon zu wählen, macht nicht nur für die Biodiversität Sinn: Sie sind winterhart und daher viel robuster als andere Sorten – sie geben also weniger Arbeit. 

Hochbeete für Kinder und die ganze Familie

Ein Hochbeet auf dem Balkon bietet Kindern ein grosses Naturschauspiel: Auf der Terrasse eigene Bohnen zu bepflanzen, sie giessen und dann zuschauen, wie sie immer weiter in die Höhe wachsen. Und sie später selber ernten. Aber auch Würmer und Schnecken lassen sich aus nächster Nähe beobachten. Falls Sie lieber keine Schnecken im Hochbeet möchten, erfahren Sie hier ein paar Tricks: Schnecken im Hochbeet – Was kann ich dagegen tun?

Der städtische Balkon ist ideal für ein Frühbeet

Im Hochbeet lässt sich ganz einfach ein Frühbeet errichten. Damit lassen sich Pflanzen bereits im Spätwinter ziehen, wenn die Sonnentage wieder länger werden. Besonders im urbanen Raum sind die Durchschnittstemperaturen etwas milder. Trotzdem braucht es auf dem Balkon eine Frühbeet Haube. Sie sorgt für den nötigen Minitreibhaus-Effekt. So gedeiht das angesäte Gemüse früher und schneller – Urban Farming für Fortgeschrittene. Übrigens lässt sich ein Hochbeet auf dem Balkon auch sehr gut im Winter nutzen, vor allem für Salate: Hochbeet im Winter – Das sollten Sie beachten!

Schattiger Balkon – eignet sich dafür ein Hochbeet?

Auch wenn Ihr Balkon in Richtung Norden ausgerichtet ist und kaum Sonnenstrahlen abbekommt: Ein Hochbeet ist auch hier eine gut funktionierende Lösung. Wichtig ist, dass die Pflanzen zum Standort passen und die richtige Erde verwendet wird. Auf dem Nord-Balkon wachsen Pflanzen mit besonderer Blattform besonders schön. Zum Beispiel Funkien, Straussenfarn oder Frauenmantel. Aber auch Bärlauch, Spinat, Mangold, Schnittlauch und Minze gedeihen gut bei wenig Sonne. Ihrem Gartenglück steht ein schattiger Balkon also nicht im Weg.

Hochbeete für Menschen mit beeinträchtigter Mobilität

Die Gartenarbeit wird mit einem Hochbeet um einiges angenehmer und leichter. Ganz besonders auf dem Balkon, wo der Platz begrenzt ist, eignen sich Hochbeete ideal. Setzlinge für Gurken, Tomaten oder anderes selbstgezogenes Gemüse oder Obst können auf optimaler Arbeitshöhe eingepflanzt werden. Und auch das Ernten fällt einiges leichter. Auch Menschen mit beeinträchtigter Mobilität können mit einem Beet auf dem Balkon ein Stück Garten pflegen. Besonders geeignet für Menschen mit Rollstuhl ist das mobile unterfahrbare Hochbeet Sana auf Rollen oder das unterfahrbare Hochbeet Sana mit fixem Standort.

XXL Hochbeete für die Terrasse und urbane Räume

Bei Hochbeet-Sager setzen wir für Terrassen und öffentlichen Räume nicht nur auf die vorhandenen, fertigen Modelle. Oft haben unsere Kundinnen und Kunden spezielle Wünsche. Deshalb entwickelt Hochbeet-Sager auch ganz unkompliziert massgeschreinerte Hochbeet-Lösungen für Terrassen und Urban Gardening Projekte. Auch beliebt sind dafür besondere Hölzer: das edle Accoya-Holz oder das charmant dunkelfarbene Thermoholz. Thermoholz ist speziell verarbeitet und deshalb sehr langlebig. Zugleich ist es optisch sehr charakteristisch und schön anzusehen. Entdecken Sie die Vielfalt von Hochbeeten aus Holz, Metall oder Granit!

Besuchen Sie unseren Online-Shop wir bieten Ihnen…

  • Hochbeete für Balkon oder Terrasse
  • Urban Gardening Lösungen
  • Holz, Metall oder Stein Beete
  • Tipps für die Bepflanzung von Hochbeeten mit Kräutern, Gemüse oder Obst
  • Nachhaltige Lösungen um Natur und Umwelt zu schonen
  • Ideen zur Befüllung mit insektenfreundlichen Pflanzen
  • Tipps zu Anbau und Pflege von Frühbeeten und Beeten allgemein

Tags: Hochbeet Balkon, Hochbeet Terrasse, Hochbeet fixfertig, Hochbeet für Gemüse, Hochbeet für Blumen, Hochbeet für Familien, Hochbeet für Kinder, Urban Gardening