Das richtige Material für Hochbeete: Holz, Metall oder Granit?
Wenn Sie Ihren grünen Daumen im Frühling im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon ausleben wollen, machen Sie mit einem Hochbeet alles richtig. Bei der Auswahl Ihres neuen Hochbeets stellt sich unweigerlich die Frage nach dem passenden Material. Soll es ein Hochbeet aus Granit, Metall oder Holz sein? Alle Materialien haben unterschiedliche Vorteile. In diesem Beitrag erhalten Sie praktische Entscheidungshilfen. Sobald Sie sich entschieden haben, empfehlen wir Ihnen einen Besuch in unserem Online-Shop – hier finden Sie hochwertige Hochbeete aus allen erwähnten Materialien.
Vorteile von Hochbeeten aus Metall
Bei einem Hochbeet aus Metall fällt als erstes die besondere Robustheit und Langlebigkeit des Materials auf. Metall verrottet nicht und wird Ihnen über viele Jahre hinweg Freude beim Gärtnern im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon machen.
Auch Witterungseinflüsse wie Regen, Schnee oder starke Sonneneinstrahlung führen zu keinen Nachteilen bei Metall und sorgen für eine erstaunliche Lebensdauer. Metall-Hochbeete bieten ausserdem im Bereich Ästhetik diverse Vorteile mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Unsere Hochbeete aus Metall sind sowohl mit unbehandeltem Stahl als auch mit Pulverbeschichtung (Anthrazit) erhältlich. Der unbehandelte Stahl nimmt mit der Zeit witterungsbedingt eine rostrote Färbung an und fügt sich so optimal in eine moderne Gartenlandschaft ein. Bei unseren pulverbeschichteten Hochbeeten bleibt das Erscheinungsbild hingegen auf lange Zeit unverändert.
Vorteile von Hochbeeten aus Holz
Hochbeete aus Holz überzeugen im Gegensatz zu einem Hochbeet aus Kunststoff mit einer natürlichen Ästhetik und sind vielfältig einsetzbar.
Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie das Hochbeet in Ihrem Garten, auf Ihrer Terrasse oder auf dem Balkon aufstellen möchten. Holz ist zudem ein nachwachsender Rohstoff und kann so eine nachhaltige Wahl für Ihr künftiges Hochbeet sein. Weil Holz ein atmungsaktives Material ist, profitiert die Erde in Ihrem Hochbeet von einer besseren Luftzirkulation, was verschiedene Vorteile mit sich bringt. Dank der guten wärmeisolierenden Eigenschaften von Holz erwärmt sich die Erde in Ihrem Hochbeet ausserdem schneller.
Unsere Empfehlung: Ein Hochbeet aus Lärchenholz
Sollte Ihre Wahl auf ein Hochbeet aus Holz fallen, empfehlen wir Ihnen eine Variante aus Lärchenholz. Insbesondere im Vergleich mit Kieferholz, welches oft für Hochbeete benutzt wird, ist Lärchenholz deutlich dichter und härter, was das Material widerstandsfähiger und robuster macht. In unserem entsprechenden Blogbeitrag gehen wir vertiefter auf unsere Empfehlung für Lärchenholz ein.
Vorteile von Hochbeeten aus Granit
Ein Hochbeet aus Granit vereint einige Vorteile der Materialien Holz und Metall auf sich. Dies, weil Granit genauso wie Metall ein äusserst langlebiges Material ist, aber wie das Material Holz mit natürlicher Ästhetik überzeugt.
Granit ist witterungsbeständig und hart, weshalb sich dieses Material auch für Hochbeete mit grossen Pflanzen eignet. Ein Hochbeet aus Granit ist aufgrund der Beschaffenheit des Steins zudem ein effizienter Wärmespeicher. Diese Eigenschaft des Steins kann dazu führen, dass Sie Ihr Hochbeet im Frühling früher bepflanzen können. Einen noch früheren Start in die Gartensaison ermöglicht ausserdem unsere Frühbeethaube, die in Ihrem Hochbeet ein Klima wie in einem Gewächshaus erzeugt.
Profitieren Sie von den Vorteilen eines Hochbeets
Sowohl Hochbeete aus Metall, Granit und Holz können mit ästhetischen und praktischen Vorteilen überzeugen. Die Entscheidung, welches Material für Sie das richtige ist, hängt demnach von Ihren persönlichen Vorlieben und Ihren Erwartungen an ein Hochbeet ab. Mit einem hochwertigen Hochbeet aus unserem Online-Shop können Sie, ganz gleich, wie Sie sich entscheiden, von diversen Vorteilen eines Hochbeets profitieren. Einen Überblick über die Vorzüge von dieser Art des Gärtnerns finden Sie in unserem Blog.
So können Sie Ihr Hochbeet personalisieren
Sie haben sich für ein passendes Material entschieden und wünschen sich ein Hochbeet, das exakt zu den Gegebenheiten in Ihrem Garten, auf Ihrer Terrasse oder auf Ihrem Balkon passt? Für Ihr Hochbeet, Ihre Gartenlaube oder Ihren Brunnen bieten wir Massanfertigungen, die Ihr Gartenobjekt zu einem echten Unikat machen. Im entsprechenden Blogbeitrag erfahren Sie mehr über die massgeschneiderten Möglichkeiten für Ihr künftiges Hochbeet aus Holz, Granit oder Metall.
Die Entscheidung ist gefallen? Wir bieten weitere Tipps rund um Ihr Hochbeet
Ihr Hochbeet steht bereit und Sie möchten loslegen? Perfekt! Wenn es sich dabei um Ihr erstes Hochbeet handelt oder Sie Ihr Fachwissen auffrischen möchten, finden Sie auf unserem Blog diverse Beiträge, die Ihnen die Pflege Ihres Hochbeets erleichtern.
- In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie bei der Befüllung Ihres Hochbeets achten sollten.
- Sie möchten in Ihrem Hochbeet einen Kräutergarten anlegen? Dann dürfte dieser Beitrag für Sie von Nutzen sein.
- Wie Sie Unkraut vorbeugen können, erfahren Sie hier.