Hochbeet versus normales Beet: Die Vor- und Nachteile
Der Frühling steht vor der Tür, Sie spüren ein Kribbeln in Ihrem grünen Daumen und sind bereit, zu gärtnern? Dann haben Sie verschiedene Optionen. Möchten Sie mit einem herkömmlichen Beet auf dem Gartenboden ins Frühjahr starten oder die Vorteile eines Hochbeets geniessen? Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag die Unterschiede zwischen Hochbeet und ebenerdigem Beet auf. So erhalten Sie eine Entscheidungshilfe, damit Sie Ihren grünen Daumen schon bald für den Anbau Ihres eigenen Gemüses nutzen können.
Gärtnern mit Hochbeet oder ebenerdigem Beet
Ob Sie sich für das Gärtnern mit einem Hochbeet oder mit einem ebenerdigen Beet entscheiden, hängt auch von Ihren persönlichen Vorlieben und Rahmenbedingungen ab. Mit einem Hochbeet, also einem erhöhten Gartenbeet, welches vorzugsweise aus Holz oder Metall hergestellt wird, bieten sich Ihnen verschiedene Vorteile beim Gärtnern. Diese Vorzüge können sich auch in Form einer grösseren Ernte zeigen. So haben Sie beispielsweise bei einem herkömmlichen Beet, das auf dem Boden liegt, häufiger mit Schädlingen wie Wühlmäusen zu tun. Für Personen mit Gelenk- oder Hüftproblemen ist die Bepflanzung eines ebenerdigen Beets ausserdem deutlich unkomfortabler. In diesem Beitrag gehen wir vertiefter auf die Vor- und Nachteile beim Befüllen und Anlegen der verschiedenen Beete ein.
Die Optik: Das Hochbeet als Stilelement
Ein Gemüsebeet direkt in der Erde Ihres Gartens punktet mit natürlichem Charme und bietet viel Platz für Ihr selbst angebautes Gemüse. Als Stilelement taugt es weniger – dafür steht der Nutzen des Beets zu stark im Vordergrund. Hochbeete mit hochwertig verarbeiteten Materialien wie Lärchenholz, Metall oder Granit, wie Sie in unseremOnline-Shopzu finden sind, können hingegen als stilvolle Aufwertung Ihrer Gartenlandschaft genutzt werden. Mit diversen Grössen, Formen und der gewünschten Materialität können Hochbeete auch als Abgrenzung oder Sichtschutz dienen. Sie erhalten so nicht nur die Möglichkeit, Ihr eigenes Gemüse anzubauen, sondern verfügen gleichzeitig über ein Element, welches sich perfekt in die Topografie Ihres Gartens einfügt.
Die Einsatzmöglichkeiten: Ein Hochbeet für Ihren Balkon oder die Terrasse
Zu den offensichtlichsten Vorteilen eines Hochbeets gehören die Einsatzmöglichkeiten. Während auf einem Balkon ein natürliches Beet schlicht ein Ding der Unmöglichkeit ist, kann ein Hochbeet auch auf engstem Raum angelegt werden. So erhalten beispielsweise Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohner mit kleinen Balkonen Zugang zu den Freuden des Gärtnerns. Dank des Hochbeets ist Urban Gardening längst auf unseren Balkonen angekommen. Auch auf Terrassen bietet ein Hochbeet spannende Optionen für die eigene Ernte.
Schädlinge und Unkraut: Mit einem Hochbeet ist Ihre Ernte sicherer
Gärtnern macht glücklich – das wissen alle, die ihr eigenes Gemüse anpflanzen. Wenn sich Schädlinge wie Wühlmäuse oder Schnecken an Ihrem Gemüse zu schaffen machen, kann sich aber schnell Frust bemerkbar machen. Die chemische Keule zur Schädlingsabwehr kann dabei keine Lösung sein – schliesslich möchten Sie Ihre Ernte nicht mit Schadstoffen belasten. Hier bietet ein Hochbeet gegenüber einem herkömmlichen Beet in der Erde markante Vorteile. Aufgrund der Bauweise ist Ihre Ernte in einem Hochbeet vor natürlichen Feinden wie Wühlmäusen geschützt. Für andere Schädlinge, die zum Teil in der Lage sind, die Höhe zu überwinden, gibt es entsprechendes Zubehör wie eineUniversalschutzhaube, die sich schnell über dem Hochbeet fixieren lässt. Die Universalschutzhaube schützt nicht nur vor Schädlingen, sondern auch vor Wettereinflüssen.
Zeitpunkt: Mit dem Hochbeet beginnt die Gartensaison schon früher
Mit einer Frühbeethaube können Sie Ihr Hochbeet innerhalb von einer Minute in ein Gewächshaus verwandeln. Die Abdeckungsfolie wird über das Hochbeet gespannt und ist in Längen von bis zu 250 Zentimetern verfügbar. Nebst einem effektiven Schutz vor Wettereinflüssen und Schädlingen besteht der grösste Vorteil eines Frühbeets in der verlängerten Gartensaison. Aufgrund des Treibhauseffekts wächst Ihre Ernte schneller, das Hochbeet kann früher bepflanzt werden und Sie können sich – je nach Gemüsesorte – auch im Winter auf eine erfolgreiche Ernte freuen. Vorteile, von welchen Gärtnerinnen und Gärtner mit einem ebenerdigen Beet nicht profitieren können.
Wachstum: Im Hochbeet wachsen Ihre Pflanzen schneller
Hochwertige Erde, eine bessere Wärmespeicherung, weniger Schädlinge und organische Prozesse im Innern des Hochbeets sind nur einige der Gründe, weshalb Gemüse in einem Hochbeet schneller gedeiht als in herkömmlichen Gemüsebeeten. Die idealen Wachstumsbedingungen führen so zu einem höheren Ertrag – und zu mehr Freude an Ihrem Hochbeet. Sollten Sie Ihr Hochbeet als reines Kräuterbeet nutzen, empfehlen wir Ihnen eine kurze Recherche zum Thema. Nicht alle Kräuter sind gute Nachbarn – einige Kombinationen vertragen sich hingegen sehr gut. In unserem dazugehörigenBlogbeitragfinden Sie spannende Tipps und Tricks für Ihren eigenen Kräutergarten.
Komfort: Welche Vorteile bietet ein Hochbeet beim Gärtnern?
Ästhetik, Einsatzmöglichkeiten, Schädlinge und beste Rahmenbedingungen für Ihre Ernte: Die bisher erwähnten Vorteile eines Hochbeets gegenüber einem herkömmlichen Gemüsebeet haben einen wichtigen Punkt ausgelassen: Ihren Komfort und Ihr Wohlbefinden. Denn unabhängig von Ihrer Begeisterungsfähigkeit für Gartenarbeit kommt irgendwann der Punkt, an welchem Sie eine Pause von der gebückten Haltung benötigen. Für Menschen mit Knie- und Hüftproblemen stellt Gartenarbeit gar eine noch grössere Herausforderung dar. Das Hochbeet ermöglicht Ihnen hingegen das Gärtnern in angenehmer Höhe. So macht das Hobby gleich noch mehr Spass.
Fazit: Keine Nachteile für das Hochbeet
Hochbeete haben in diversen Bereichen grosse Vorteile gegenüber herkömmlichen Beeten. Zu den grössten Trümpfen gehören – gerade im Hinblick auf den Urban-Gardening-Trend – die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Hochbeets auf Balkonen oder Terrassen. Doch auch wenn Sie Zugang zu einem eigenen Garten haben, lohnt sich eine genaue Abwägung der Vorteile. In einem Hochbeet findet Ihr Gemüse aus eigenem Anbau die besseren Rahmenbedingungen vor. Lassen Sie sich von unserem hochwertigen Hochbeet-Sortiment inspirieren und besuchen Sie unserenOnline-Shop. Wenn Sie sich vertieft in das Thema Hochbeete einlesen möchten, finden Sie auf unseremBlog weitere spannende Beiträge.