Blog Alle

Schnecken im Hochbeet – Was kann ich dagegen tun?

26.11.2024 | admin

Was tun bei Schnecken im Hochbeet – Alles was Sie wissen müssen

Das Hochbeet selbst bietet durch seine Höhe schon einen gewissen Schutz gegen Schnecken und andere Plagegeister. Je nach Standort und Witterung reicht dieser Schutz aber leider nicht immer aus.  Gerade wenn es besonders feucht wird werden Nacktschnecken, Gartenwegschnecken und co. zum pflanzenfressenden Feind. Wie kann ich Schnecken in meinem Hochbeet fernhalten?

7 Tipps gegen Schnecken im Hochbeet

  1. Kupfer: Schnecken meiden den Kontakt mit Kupfer, da Ihr Schleim, bzw. ihre Sohle damit reagiert. Hierzu einfach einen Kupferstreifen an oder in das Hochbeet anbringen.
  2. Schneckenzaun aus Metall: Schneckenzäune sind etwas wirksamer als der Kupferstreifen. Ihre rausstehende Kante stellt für Schnecken ein physikalisch unüberwindbares Hindernis dar.
  3. Schneckenschutzleiste aus Kunststoff: Ähnliches Prinzip wie bei Tipp 2. Hier ragen allerdings kleine Kunststoffstifte heraus, welche den Schnecken keine Haftung bietet.
  4. Pflanzen gegen Schnecken: Thymian, Salbei und Rosmarin sind typische Kräuter, welche vor Schnecken schützen können, aber nicht immer müssen.
  5. Elektrische Schneckensperre: Diese Variante enthält zwei Leiterstreifen, sobald die Schnecke beide berührt, erhält sie einen Stromimpuls und sie tritt die Rückkehr an.
  6. Schafwolle: Es gibt zwei Meinungen. Eine besagt, Schnecken haben Schwierigkeiten, sich darauf fortzubewegen. Die andere, dass Schnecken mit ihren Fühlern gegen die Härchen stossen, sie aber nicht sehen können, was sie zurückziehen lässt.
  7. Schneckenkorn: Eine Variante, die wir nicht bevorzugen. Meist sind Gifte wie Metaldehyd oder Methiocarb darin enthalten, welche Schnecken abtöten.

Hausmittel gegen Schnecken

Kaffeesatz

  1. Kaffeesatz: Dieses Mittel gegen Schnecken ist umweltfreundlich und ungiftig. Schnecken vertragen Koffein nicht (führt sogar bis zum Tod). Nach jedem Regenguss neu auftragen.
  2. Bierfalle: Befüllen Sie einen Becher mit Bier und graben ihn ein. Lassen sie ihn dabei 1-2 cm hinausragen. Bedenken Sie, dass diese Methode auch andere Schnecken anlocken könnte, also verteilen Sie die Falle an den Rändern Ihres Gartens.
  3. Sägemehl: Nicht ganz so effektiv wie der Kaffeesatz ist diese Variante, auch wenn sie häufig Anwendung findet. Ausserdem können Winde den Wall leicht verwehen.
  4. Laufenten: Ganz ehrlich, es lohnt sich natürlich nicht, sie nur wegen den Schnecken zu halten, doch sollten sie erwähnt sein, da sie die Verspeisung von Schnecken lieben und dabei auch keine auslassen.

Schnecken, welche für Sie wirklich ungünstig sind:

  • Nacktschnecke
  • Gartenwegschnecke
  • Genetzte Ackerschnecke
  • Spanische Wegschnecke – Diese Schnecke ist die schwierigste von Allen, da Sie kaum natürliche Feinde hat und ihr auch weniger Feuchtigkeit ausreicht.

Aber…:

Schnecke ist nicht gleich Schnecke. Es gibt sogar Arten, welche sogar Ihre Verbündete sind!

Welche Schnecken Sie getrost ausser Acht lassen können:

  • Weinbergschnecke – Diese ist nicht an frischem Grün interessiert
  • Tigerschnegel – Hier kommt unser Verbündeter. Dieser Kompane ernährt sich von anderen Nacktschnecken