Urban Gardening – Mit dem Hochbeet in der Stadt stilvoll Gärtnern
„Weniger grau, mehr grün“ liegt derzeit im Trend. Doch nicht immer ist dies einfach umzusetzen, denn viele besitzen keinen eigenen Garten. Der Grund, weshalb viele vermehrt auf das Hochbeet blicken. Kein Wunder, Hochbeete werden nicht nur als stilvolle Bauelemente eingesetzt, sie bieten eine Alternative, auf engen und städtischem Raum zu Gärtnern. Beispielsweise auf dem Balkon, der Terrasse oder vor der Eingangstür. So können Sie das Hochbeet unkompliziert umgraben, bepflanzen und begrünen, wo sonst nur tristes Grau zu sehen ist.
Das Hochbeet und seine Einsatzorte
Die Welt ein kleine wenig schöner machen. Ob auf dem Balkon, im Gemeinschaftsgarten um die Ecke, der Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses, oder im Städtebau. Sie kommen immer häufiger zum Einsatz.
Hochbeet auf der Terrasse

Bei Hochbeet-Sager werden gerade im Bereich der Terrassen nicht nur auf die vorhandenen fertigen Modelle gesetzt. Häufig haben unsere Kunden spezielle Wünsche, für welche individuell konzipierte Modelle ganz unkompliziert massgeschneidert werden. Dabei greifen sie auch gerne auf besondere Hölzer wie dem edlen Accoya Holz oder dem charmant dunkelfarbenen Thermoholz zurück, welche aufgrund der Beschaffenheit und der speziellen Verarbeitung, sehr langlebig sind und besondere charakteristische Merkmale mit sich bringen.
Das Hochbeet als Element im Städtebau

Auch für viele Städte ist das Thema Hochbeete in der Landschaftsarchitektur und Städtebauplanung aktueller denn je. Sie sind nicht nur praktisch, sondern auch aus stilistischer Sicht sehr wertvoll. Ob nun als Flächentrenner, als Sitzbank oder einzeln verteilte Elemente. Sie kommen in verschiedensten Formen zum Einsatz. Beispielsweise werden auch
Kombinationen von Sitzbank und Hochbeeten verwendet.
Hochbeet auf dem Balkon

Gerade auf dem Balkon ist meist wenig Platz vorhanden. Ungrne möchte man den ganzen Platz für ein üppiges Hochbeet hergeben. Kleinere Hochbeete wie beispielsweise dieses eignen sich besonders gut. Durch die besondere Form findet
das Modell gerade bei Balkonen mit wenig Maximallast, häufig Gebrauch. Ebenfalls sehr beliebt sind mobile Hochbeete wie beispielsweise
dieses Modell, welches durch seine Agilität heraussticht.
Urban Farming mit dem Hochbeet
Die urbane Landwirtschaft prägt städtische Ballungszentren immer mehr. In Zeiten der bewussteren Ernährung setzen immer mehr auf Selbstversorgung. Aber auch die Landwirtschaft auf kommerzieller Basis treibt das Thema urbane Landwirtschaft vermehrt voran. Dabei ist es nicht immer möglich, klassische Beete zu setzen. So werden häufig Hochbeete herangezogen.