Blog AlleHochbeet

Warum Hochbeete auch im Gartenbau immer beliebter werden

26.11.2024 | admin

Ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass Sie im Alltag immer mehr Hochbeete entdecken? Diese moderne Art der Garten- und Balkongestaltung ist in den letzten Jahren nicht ohne Grund immer beliebter worden. Kein Wunder also, dass die Gartengestaltung mit einem Hochbeet auch bei Landschaftsgärtnerinnen und -gärtnern ein immer grösseres Thema wird. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Vielfalt an praktischen und ästhetischen Vorteilen das Hochbeet in sich vereint.

Bodenqualität: In Hochbeeten wächst es sich besser und länger

Die Erde in einem Hochbeet wird aufgrund der erhöhten Lage besser belüftet und profitiert von einer besseren Drainage im Vergleich zu ebenerdigen Beeten. Das führt dazu, dass hochwertige Hochbeeterde nährstoffreicher sein kann, was wiederum das Wachstum von Pflanzen, Gemüse und Kräutern fördert. Auch die Wachstumssaison ist im Vergleich zu konventionellen Beeten deutlich länger. Dies, weil sich das Hochbeet schneller erwärmt als der umliegende Boden. Das Resultat: Die Pflanzen finden im Hochbeet bereits früher (oder auch länger) in der Gartensaison ideale Wachstumsbedingungen vor.

Praktisch und platzsparend: Das Hochbeet im städtischen Umfeld

Dass ein Hochbeet die Gartenarbeit aufgrund der angenehmen Höhe erleichtert und mehr Komfort beim Gärtnern verspricht, kann fast schon als Allgemeinwissen bezeichnet werden. Zu den weiteren Vorteilen von Hochbeeten gehört jedoch auch die Möglichkeit, an Orten zu gärtnern, die bisher eher grau als grün waren. Dank kompakten Hochbeeten in verschiedensten Formen können auch in städtischen Gebieten, wo der Platz knapp ist, Grünflächen gepflegt werden. Von den optischen Vorzügen eines Hochbeets in öffentlichen Parks und grauen Stadtflächen ganz zu schweigen.

Ästhetik im Landschaftsbau: Hochbeete punkten mit Vielfalt

Gartenprofis kommen bei der Gartengestaltung kaum mehr am Einsatz von Hochbeeten vorbei. Aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und der ästhetischen Vorteile liegt es für jede Landschaftsgärtnerin und jeden Landschaftsgärtner nahe, bei der Umsetzung von Gartenideen auf Hochbeete zu setzen. Auch Hanglagen oder spezielle Platzverhältnisse, beispielsweise im Vorgarten, eignen sich ebenso als Standorte für Hochbeete wie Terrassen oder weitläufige Grundstücke.

Effizientes Gärtnern: Hochbeete an Hanglagen

Als kreatives und ästhetisches Element an Hanglagen wird das Hochbeet immer beliebter. Damit das Hochbeet an Hanglagen langfristig Freude bereitet, ist es jedoch wichtig, einige Punkte zu beachten.
  • Achten Sie darauf, dass das Hochbeet an einer leicht zugänglichen Lage errichtet wird. Das wird Ihnen die Pflege und die Ernte deutlich erleichtern.
  • Wählen Sie Pflanzen aus, die auch starkem Wind widerstehen können. Gerade an Hanglagen bläst der Wind oft stärker.
  • Schützen Sie Ihr Hochbeet vor Erosion. Je steiler der Hang, desto stabiler sollte das Hochbeet platziert werden.

Hochbeet als Stilelement: Machen Sie aus Ihrer Grünfläche eine moderne Gartenlandschaft

Sie wünschen sich einen speziellen Touch für Ihre Terrasse oder Ihren Garten? Mit dem Einsatz von Hochbeeten erhalten Sie wunderbare Möglichkeiten, um Ihre Gartenideen Realität werden zu lassen und Ihre Aussenflächen zu verschönern. Nebst den bereits erwähnten Vorteilen bestechen Hochbeete bei der Gestaltung von Gartenlandschaften insbesondere mit einer grossen Vielfalt an Formen, Materialien und Modellen.

Wie kann man mit einem Hochbeet einen Garten gestalten?

Ganz grundsätzlich beantwortet: Wie Sie möchten! Mit unseren Hochbeeten aus Holz, Metall oder Granit können Sie genau jene Materialien auswählen, die zu Ihren Bedürfnissen passen. Möchten Sie eher auf robuste Materialien wie Metall oder Granit setzen? Oder soll Ihre Gartenlandschaft mit dem natürlichen Rohstoff Holz überzeugen und damit auch kurzfristigen Trends trotzen? Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen. Wenn Sie sich für das Material Holz entscheiden, empfehlen wir Ihnen ein Hochbeet aus Lärchenholz. Im entsprechenden Blogbeitrag gehen wir ausführlich auf die Vorteile von Lärchenholz ein.

Unsere massgeschneiderten Hochbeete für Profis und Private

Kleine und grosse Flächen, unterschiedlich gestaltete Topografie oder individuelle Wünsche: Nicht jedes standardisierte Hochbeet eignet sich für jeden Garten. Mit unseren Hochbeeten nach Mass können Sie entscheiden, ob Ihr künftiges Hochbeet höher, länger oder grösser sein soll. Frei wählbare Formen und Materialien stellen sicher, dass sich unsere Hochbeete in unterschiedlichste Park- und Gartenlandschaften einfügen. Wenn Sie bereits eine genaue Vorstellung von Grösse, Form und Material Ihres künftigen Hochbeets haben, können Sie die Daten Ihrer Massanfertigung direkt via Kontaktformular auf unserer Website hinterlegen. Sie werden in der Folge von uns kontaktiert und erhalten eine unverbindliche Offerte zur Prüfung. Einen ausführlichen Beitrag zu den individuellen Gestaltungsmöglichkeiten Ihres Hochbeets finden Sie hier.